Hinweis:
Spezielle Anlässe der verschiedenen Senioren-Gruppen sind jeweils bei den entsprechenden Gruppen aufgeführt.
Hier sind nur allgemeine Anlässe & Aktivitäten aufgeführt, die generell für alle Gruppen gelten.
SENIOR MACH MIT lädt ein zum Kino-Besuch & Kaffee & Kuchen
Anmeldungen bitte bis spätestens Ende Februar
an Cati Briner, Alpsteinstrasse 12,
8570 Weinfelden, Tel. 071 622 44 32,
E-Mail catibriner@hotmail.com
Der Spitzname
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. Stephan (Christoph Maria Herbst) sinniert typisch schlecht gelaunt im
Ski-Lift über das aktuelle Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines
Immobilienkonzerns aufzusteigen – vorausgesetzt, er besteht die obligatorische Sensibility-Schulung. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert die
Haushaltskasse aber heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Und René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Eltern von Zwillingen, entpuppt sich als
überfürsorglicher Helikopter-Vater.
Stephan selbst wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall. Und mit Cajus (Jona Volkmann), 18, und Antigone (Kya-Celina Barucki), 17, bringt Stephan und Elisabeths jugendlich-woker Nachwuchs zusätzlich Chaos in die erhoffte Winteridylle. Am Ende steht nicht nur die geplante Hochzeit auf der Kippe…
Länge: 90 Minuten
https://kino-tg.ch/vorschau/der-spitzname/
https://youtu.be/eRAbS3uJjZw (Trailer)
SENIOR MACH MIT Kino-Anlass
Gerne laden wir unsere Seniorinnen und Senioren zum Film "The Holdovers" im Kino Liberty, Weinfelden, mit anschliessendem Kaffee, Tee und Kuchen ein.
Weihnachtsstimmung? Leider nein! Im Elite-Internat Barton Academy betreut der unbeliebte Lehrer Mr Hunham (Paul Giamatti) die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Feiertage
verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, der aufmüpfige Angus (Dominic Sessa). Zusammen mit Köchin Mary (Da’Vine Joy Randolph) erleben sie allerlei kuriose
Missgeschicke und bewegende Momente, die das ungleiche Trio zu einer Ersatzfamilie wider Willen zusammenschweisst.
Kino Trailer
www.youtube.com/watch?v=ZC7jenCwjIg
Anmeldungen bitte bis spätestens am 29. November 2024 an Cati Briner, Alpsteinstrasse 12, 8570 Weinfelden, Tel. 071 622 44 32,
E-Mail catibriner@hotmail.com
Dankbar schauen wir zurück auf zwei gelungene Jubiläums-konzerte. Die Besucherzahlen am So 20.Okt in Weinfelden und am So 27.Okt. in Bürglen überraschten und erfreuten uns sehr.
Mit unsern Liedern aus "My fair Lady" und der Musik der "Trois Salonesses" konnten wir viel Freude verbreiten und entgegen nehmen. Ist das nicht w u n d e r b a r !
Auch die Apero-Häppchen und das anschliessende Zusammensein hat gute Laune verbreitet.
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern, die uns so grosszügig unterstützt haben!
Im November geht es wieder gemächlicher weiter.
Wir üben aber bereits für unsern nächsten Auftritt an der Chorweihnacht am 18. Dez. um 20.00 Uhr in der evang. Kirche Weinfelden. Lassen Sie sich von den Weinfelder Chören einstimmen auf Weihnachten.
Wir freuen uns und sagen Aufwiederhören
Ihr Seniorenchor
Dokufilm im Kino Liberty, Sondervorstellung
Donnerstag, 8. Feb. 2024, 14.15 bis ca. 16 Uhr
«Suppe, Seife, Seelenheil.» Getreu diesem Motto kümmert sich die Heilsarmee um Randständige und Bedürftige. Auch der Offizier Fredi Inniger besucht in der Stadt Zürich Obdachlose und einsame alte Menschen.
Der Zürcher Regisseur Thomas Thümena hat Inniger in seinem vielbeschäftigten Alltag mit der Kamera begleitet und porträtiert sowohl den Salutisten der Freikirche wie auch die Bedürftigen, mit denen dieser sich regelmässig austauscht. Eine respektvolle Annäherung an Menschen, die oft ignoriert oder belächelt werden. Der menschliche Dokumentarfilm gibt ihnen eine Stimme und lässt den Himmel über Zürich überraschend warm erstrahlen.
«Himmel über Zürich»
Am Schmutzigen Donnerstag sahen 70 Seniorinnen und Senioren im Cinema Liberty diesen beeindruckenden Dokumentarfilm - schwere Kost, leicht erzählt.
Randständige, Obdachlose und Heilsarmee teilen sich den wechselhaften Himmel über der Grossstadt Zürich zu allen Jahreszeiten. Die eindrücklich und unaufgeregt porträtierten Menschen in ihrer eigenen Welt voller Nöte und hie und da auch Trost berühren uns Kinobesucher und stimmen uns nachdenklich. Auch einige Flüchtlinge aus der Ukraine kommen im Film vor – das Elend ist gross. Heilsarmeeangehörige versuchen unermüdlich und mit Erfolg, dieses zu lindern. Bewundernswert.
Die Menschen, die einem das Herz berühren und die schönen Bilder von Zürich bei Tag und Nacht werden wir nicht so schnell vergessen.
Cati Briner
Im Laufe des Jahrs 2024 wird SMM noch 1-2 Sondervorstellungen im Cinema Liberty organisieren.